In forensischen Untersuchungen zählt jeder noch so kleine Beweis. Von organischen und anorganischen Materialien am Tatort bis hin zu Substanzen in Betrugs- oder Drogenverbrechen – selbst kleinste Partikel können wichtige Informationen liefern. Um diese Spuren genau analysieren und unterscheiden zu können, sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Forensik auf sensitive und verlässlichle Analysewerkzeuge angewiesen. Unter diesen ermöglicht die Raman-Mikroskopie detaillierte Einblicke in die molekulare und strukturelle Zusammensetzung in fast jeder Probe – ohne aufwendige Vorbereitung. Da Raman-Analysen kontaktfrei und nicht-invasiv erfolgen, bleibt die Integrität der Beweise erhalten und das Risiko einer Kontamination wird minimiert. Beispiele für den Nutzen von Raman-Mikroskopie in forensischen Anwendungen sind die Identifizierung von Fälschungen durch die Analyse von Materialien wie Farben, die Detektion von Drogen, Sprengstoffen und anderen illegalen Substanzen sowie die Untersuchung mikroskopisch kleiner Spuren an Tatorten, wie beispielsweise Reste von Autolacken und Bindemitteln an Unfallstellen.
Die konfokalen Raman-Mikroskope von WITec bieten die für forensische Analysen erforderliche Präzision. Sie kombinieren außergewöhnliche Auflösung mit Geschwindigkeit und Empfindlichkeit, um zuverlässige Ergebnisse und Beweise zu liefern. Durch die unvergleichlichen Vielseitigkeit unserer Raman Syteme sind sie perfekt an Ihre Anwendung anpassbar und können sich auch in Zukunft mit Ihnen und Ihren Anforderungen weiterentwickeln.