Part of the Oxford Instruments Group
Ausklappen
Anwendungen

Forensik

In forensischen Untersuchungen zählt jeder noch so kleine Beweis. Von organischen und anorganischen Materialien am Tatort bis hin zu Substanzen in Betrugs- oder Drogenverbrechen – selbst kleinste Partikel können wichtige Informationen liefern. Um diese Spuren genau analysieren und unterscheiden zu können, sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Forensik auf sensitive und verlässlichle Analysewerkzeuge angewiesen. Unter diesen ermöglicht die Raman-Mikroskopie detaillierte Einblicke in die molekulare und strukturelle Zusammensetzung in fast jeder Probe – ohne aufwendige Vorbereitung. Da Raman-Analysen kontaktfrei und nicht-invasiv erfolgen, bleibt die Integrität der Beweise erhalten und das Risiko einer Kontamination wird minimiert. Beispiele für den Nutzen von Raman-Mikroskopie in forensischen Anwendungen sind die Identifizierung von Fälschungen durch die Analyse von Materialien wie Farben, die Detektion von Drogen, Sprengstoffen und anderen illegalen Substanzen sowie die Untersuchung mikroskopisch kleiner Spuren an Tatorten, wie beispielsweise Reste von Autolacken und Bindemitteln an Unfallstellen.

Die konfokalen Raman-Mikroskope von WITec bieten die für forensische Analysen erforderliche Präzision. Sie kombinieren außergewöhnliche Auflösung mit Geschwindigkeit und Empfindlichkeit, um zuverlässige Ergebnisse und Beweise zu liefern. Durch die unvergleichlichen Vielseitigkeit unserer Raman Syteme sind sie perfekt an Ihre Anwendung anpassbar und können sich auch in Zukunft mit Ihnen und Ihren Anforderungen weiterentwickeln.


Sensitive Detektion von Substanzen

Unsere konfokalen Raman-Mikroskope ermöglichen es Ihnen, selbst kleinste Substanzmengen in einer Probe verlässlich nachzuweisen. Dieses Beispiel veranschaulicht den Nachweis von Sprengstoffrückständen auf einem Fingerabdruck auf Glas. Das Ergebnis deutet darauf hin, dass die Person kürzlich mit Sprengstoffmaterial in Kontakt gekommen ist. Zusätzlich zum Raman Signal wurde das Fluoreszenzsignal der Probe genutzt, um den Fingerabdruck abzubilden und die Person zu identifizieren.

Konfokale großflächige Raman-Aufnahme eines menschlichen Fingerabdrucks. Magenta: Schwefel; Dunkelblau: amorpher Kohlenstoff; Hellblau: Nitrat.
Großflächiges konfokales Raman Bild eines menschlichen Fingerabdrucks auf Glas. Es zeigt Spuren von explosiven Stoffen wie Schwefel (magenta), amorphem Kohlenstoff (blau) und Nitrat (cyan). Fluoreszenzsignal des Fingerabdrucks in grün.

Raman-Imaging bei Dokumentenfälschungen

Bei forensischen Untersuchungen im Bereich der Dokumentfälschung ist Raman Imaging ein wertvolles Werkzeug, um beispielsweise die Zusammensetzung von Papier zu charakterisieren, verschiedene Arten von Tinte zu identifizieren und Manipulationen aufzudecken. Im ersten dargestellten Beispiel konnten mithilfe von Raman Mikroskopie Druckertinte und Kugelschreiber-Tinte unterschieden werden. Das zweites Beispiel zeigt einen Raman-Tiefenscan von beschriftetem Papier, der auflöst, welche der zwei Schriften zuerst aufgetragen wurde.

Weitere Informationen zur Analyse von Papier und Tinte mit Raman finden Sie in unserer Application Note Paper.

Raman-Bild und Spektren von Drucker- und Kugelschreiber-Tinte auf Papier
Links: Großflächiges Raman-Bild von Druckertinte (gelb) und Kugelschreiber-Tinte (blau) auf Papier (rot). Fluoreszierende Partikel der Druckertinte in grün. Rechts: Die Raman-Spektren der Komponenten zeigen deutliche spektrale Unterschiede zwischen der Kugelschreiber-Tinte (blau) und der Druckertinte (gelb).
Kugelschreiberbeschriftung auf Papier, analysiert mithilfe eines Tiefenprofils in z-Richtung (Grün: Stift I; Rot: Stift II).
Reihenfolge von Beschriftung auf Papier. Das Tiefenprofil zeigt, dass sich die in rot dargestellte Kugelschreibertinte oberhalb der grün dargestellten Tinte befindet und somit später aufgetragen wurde (Grün: Stift I; Rot: Stift II).

Features für forensische Anwendungen

TrueMatch-Datenbankmanager

TrueMatch ist ein leistungsstarker Raman-Datenbankmanager, der die Identifizierung einzelner Komponenten optimiert und so die forensische Probenanalyse schneller und effizienter macht. Er bietet Zugriff auf etablierte Bibliotheken wie die Datenbanken von ST Japan und ermöglicht Ihnen gleichzeitig, öffentlich zugängliche Datenbanken zu importieren oder Ihren eigenen Spektralkatalog zu erstellen.

Entdecken Sie TrueMatch

Multi-User-Verwaltung

Gibt es in Ihrer Einrichtung strenge Datensicherheitsvorschriften die einen benutzerkontrollierten Zugriff auf Gerätefunktionen und Daten erforderlich machen? Dann ist die Multi-User-Verwaltung in unserer Raman Suite Software die passende Lösung für Sie.


Entdecken Sie die Multi-User-Verwaltung

Korrelatives Raman-Imaging

Kombinieren Sie Raman mit zusätzlichen Bildgebungstechniken und gewinnen Sie noch tiefere Einblicke in Ihre Probe – alles mit einem einzigen Gerät.


Literatur

Application Note Forensics


Kontakt

Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten von Raman-Mikroskopie für forensische Anwendungen erfahren möchten, stehen Ihnen unserere Spezialisten gerne für ein Gespräch zur Verfügung.

Kontakt

Produkte

Learning Centre Assets